Unternehmensführung
Gute und transparente Unternehmensführung gewährleistet eine verantwortungsvolle, auf Wertschöpfung ausgerichtete Leitung und Kontrolle des Instituts. Sie fördert das Vertrauen der Kunden und anderen Geschäftspartnern, der Anleger und der Finanzmärkte, der Mitarbeiter sowie der Öffentlichkeit.
Vorstand
Grundlegende Merkmale des Corporate-Governance-Systems der Baader Bank AG sind das duale Leitungssystem mit einer transparenten Aufteilung von Unternehmensleitung und deren Überwachung zwischen Vorstand und Aufsichtsrat, die Besetzung des Aufsichtsrats mit Vertretern der Aktionäre und der Arbeitnehmer sowie die Mitverwaltungs- und Kontrollrechte der Aktionäre in der Hauptversammlung. Die Gesellschaft unterhält eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung, in deren Deckung die Tätigkeit der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats einbezogen ist (sog. D&O-Versicherung). Der durch § 93 Absatz 2 AktG gesetzlich vorgesehene angemessene Selbstbehalt wurde vereinbart. Aktuell bestimmt die Baader Bank keine Altersgrenzen für Vorstand und Aufsichtsrat.
Nico Baader
Nico Baader (Jahrgang 1970) gehört seit dem Jahre 2009 dem Vorstand der Baader Bank AG an und übernahm ab Juli 2015 den Vorstandsvorsitz. Neben seinen Aufgaben als Vorsitzender des Gremiums ist er für die Marktfolge der Baader Bank verantwortlich.
Auf die ersten Erfahrungen im Börsenmaklergeschäft folgte die Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Bayerischen Vereinsbank in München. 1994 gründete Nico Baader ein Beratungsunternehmen für Börsengänge, Investor Relations und Aktien-Research. Ab dem Jahr 2000 trieb er maßgeblich die Entwicklung des Hauses vom Börsenmakler zur Vollbank inklusive dem Aufbau des Investment Bankings voran.
Wesentliche Mandate:
- Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der Baader & Heins Capital Management AG, Unterschleißheim
- Mitglied des Börsenrats der EUREX, Frankfurt am Main
- Mitglied des Börsenrats der FWB Frankfurter Wertpapierbörse, Frankfurt am Main
- Mitglied des Börsenrats der Börse München, München


Oliver Riedel
Oliver Riedel (Jahrgang 1974) ist seit 2010 bei der Baader Bank tätig. Er gehört seit Juli 2015 dem Vorstand der Baader Bank AG an und verantwortet die Marktbereiche. Zudem ist er Vorsitzender des Verwaltungsrats der Baader Helvea AG, Zürich, Schweiz. Darüber hinaus ist er Mitglied des Verwaltungsrats der Baader Helvea Ltd., London sowie der Baader Helvea Inc., New York.
Der gelernte Bankkaufmann begann seine Karriere als Aktien- und Derivatehändler bei der Bayerischen Landesbank sowie der Schmidt Bank. Im Jahr 2000 wechselte er zur Hypo Vereinsbank, wo er in verschiedenen leitenden internationalen Positionen tätig war, unter anderem als Global Head of Cash Equity Trading & Sales Trading und Head of Equities Germany.
Wesentliche Mandate:
- Vorsitzender des Verwaltungsrats, Baader Helvea AG, Zürich, Schweiz
-
Member of the Supervisory Board of Directors, Baader Helvea Limited, London, England und Inc., New York, USA
Martin Zoller
Martin Zoller wurde zum 1. März 2025 zum Vorstand bestellt und verantwortet das neue CRO-Ressort. Dazu gehören die Teams Risk Strategy & Management, Data & Risk Management sowie Regulatory Reporting.
Herr Zoller verantwortet in seiner Rolle das CRO-Ressort, in dem alle dem Bereich Risk Management & Regulatory Reporting zugehörigen Teams angesiedelt sind. Herr Zoller verfügt über 20 Jahre Erfahrung im Banking und Wertpapiergeschäft – davon mehrheitlich im Risikomanagement von Finanzunternehmen, wie der Deutschen Börse, Clearstream und HSBC und war zuletzt bei der FNZ Bank S/E sowie der Deutsche WertpapierService Bank AG als Risikovorstand tätig.

Aufsichtsrat
Der Aufsichtsrat steht dem Vorstand beratend zur Seite und bestellt bzw. beruft Vorstandsmitglieder ab. Weiterhin befasst er sich mit Fragen der Rechnungslegung, des Risikomanagements und der Compliance, mit der erforderlichen Unabhängigkeit des Abschlussprüfers, der Erteilung des Prüfungsauftrags an den Abschlussprüfer, der Bestimmung von Prüfungsschwerpunkten und der Honorarvereinbarung sowie der Vorbereitung der Wahlvorschläge des Aufsichtsrats an die Hauptversammlung.
Dr. Louis Hagen
Als neu gewähltes Aufsichtsratsmitglied verfügt Dr. Hagen über eine weitreichende Branchenkenntnis und hohe Expertise. Er war von 2009 bis 2022 Mitglied des Vorstands der Münchener Hypothekenbank eG und seit 2010 als Sprecher des Vorstandes bzw. Vorstandsvorsitzender tätig.
Dr. Louis Hagen wurde in der Hauptversammlung vom 6. Juli 2023 in den Aufsichtsrat gewählt.
Prof. Dr. Georg Heni
Prof. Dr. Heni ist in verschiedenen Aufsichtsräten und Beiräten tätig und berät in betriebswirtschaftlichen Fragestellungen.
Er wurde im Rahmen der Hauptversammlung am 25. Juni 2018 in den Aufsichtsrat berufen. Im Zuge der Hauptversammlung am 6. Juli 2023 wurde Herr Prof. Dr. Heni erneut zum stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden der Baader Bank AG gewählt.
Christoph B. Mast
Mit Christoph Mast gewinnt die Baader Bank einen ausgebildeten Juristen, der das Geschäft und vor allem die internationale Kundenseite der Baader Bank aus langjähriger beruflicher Erfahrung u.a. bei den Adressen Dresdner Kleinwort und Allianz Global Investors kennt.
Er wurde im Rahmen der Hauptversammlung am 1. Juli 2019 in den Aufsichtsrat berufen und in der Hauptversammlung vom 6. Juli 2023 erneut im Amt bestätigt.
Helmut Schreyer
Helmut Schreyer war bis 31.12.2003 persönlich haftender Gesellschafter der Bank Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA, München.
Er ist Mitglied im Aufsichtsrat der Baader Bank AG seit 14. Juli 2004. Er wurde am 25. Juni 2018 wiedergewählt und zum stellvertretenden Vorsitzenden ernannt. Im Rahmen der Aufsichtsratssitzung am 6. Oktober 2022 wurde Herr Schreyer zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Baader Bank AG gewählt. Das Amt des Vorsitzenden hat er zum 30.01.2025 abgegeben.
Michael Frank
Michael Frank ist Bankkaufmann und Diplom-Betriebswirt. Er ist seit 29 Jahren für die Baader Bank im Bereich Market Making Equities am Standort Stuttgart tätig.
Er ist seit der Hauptversammlung am 6. Juli 2023 Mitglied im Aufsichtsrat.
Timon Hauser
Timon Hauser ist seit 2014 bei der Baader Bank als Diplom-Kaufmann im Bereich Group Accounting der Baader Bank tätig.
Er ist seit der Hauptversammlung am 6. Juli 2023 Mitglied im Aufsichtsrat.